„Der Klang der Zukunft“ – Elektroakustische Musik

Durch Hör­bei­spie­le, Dis­kus­sio­nen und prak­ti­sche Übun­gen kann ein Ein­blick in die Welt der elek­tro­akus­ti­schen Musik gewon­nen wer­den. Dar­über­hin­aus bie­tet lev künst­le­ri­sche Pro­jek­te in Form von päd­ago­gi­schen Work­shops oder Klang­in­stal­la­tio­nen zum The­ma an. Fol­gen­de Inhal­te kön­nen dabei fokus­siert werden:

  • Geschich­te und Ent­ste­hung der elek­tro­akus­ti­schen Musik
  • Pionier*innen und ihre Werke
  • Ent­wick­lung von Klangsyn­the­se- und Aufnahmetechnologien
  • Sam­ple-Tech­ni­ken: Von der Band­ma­schi­ne zum Computer
  • Die 5 „Lis­tening Modes“ von Pierre Schaeffer
  • Ver­bin­dung zu ande­ren Kunst­for­men wie Film, Tanz und Performance
  • Wech­sel­wir­kun­gen mit ande­ren Musik­sti­len wie Jazz, Rock und Pop
  • Die aktu­el­le Situa­ti­on der elek­tro­akus­ti­schen Musik
  • Der Klang der Zukunft?