Experimentelles Sound Design

Das freie Ent­de­cken und die krea­ti­ve Suche nach fan­ta­sie­vol­len Klän­gen ist ein Grund­prin­zip expe­ri­men­tel­ler elek­tro­ni­scher Musik. Bekann­te Iko­nen auf die­sem Gebiet sind Künst­ler wie Bri­an Eno, Richard Devi­ne oder Karl­heinz Stockhausen.
Das explo­ra­ti­ve bzw. pro­zess­haf­te Arbei­ten mit Klang spielt dar­über­hin­aus eine wich­ti­ge Rol­le beim Sound Design für Film, Games und Vir­tu­al Rea­li­ty. Mög­li­che Inhalte:

  • Sound Design mit Gra­nu­la­rer Synthese
  • Gene­ra­ti­ve Midinoten-Player
  • Midi-Feed­back
  • Audio-Feed­back
  • No-Input-Mixer
  • Chao­ti­sche Oszillatoren