Move your Body – eine Geschichte von Techno und House
Mit Beginn der 1980er Jahre entdeckten Musikproduzenten in Secondhandläden in den USA verschüttete, seltsam anmutende Musikinstrumente. Wie sich herausstellte, handelte es sich dabei um Drummachines, wie die Roland TR-808 oder den Bass-Synthesizer TB-303. Im spielerischen Umgang mit diesen Instrumenten kreierten die Musikproduzenten vollkommen neue Klänge und Ausdrucksmöglichkeiten. Es dauerte nicht lange bis Techno und House im Nachtleben angekommen waren. Diese Musik war bald der neue Standard in den angesagten Clubs. Dies war der Anfang einer neuen Musikkultur, die sich in den folgenden Jahrzehnten global ausbreitete und das Musikleben grundsätzlich veränderte. Diese elektronische Musikkultur ist eng verknüpft mit den technologischen Neuerungen ihrer Zeit, Techno ist gewissermaßen der Soundtrack der Digitalisierung.
Heute ist EDM (Elektronische Tanzmusik) ein fester Bestandteil der Musikkulturlandschaft. DJs sind Headliner auf großen Festivals, kaum eine Vernissage kommt ohne DJ aus. Techno und House sind mittlerweile im Mainstream angekommen. Trotzdem bleibt diese Musik in einem ständigen Wandel. Sie ist vielseitig, lebendig und aktuell.
Interviewer – „It’s the coolest thing, the guitar.“ Eric Clapton – „Used to be. It’s DJs now.“