Mehr Beat! – die levTools 1.2.6
Die neue levTools-Version 1.2.6 kann ab sofort auf www.lev-berlin.de heruntergeladen werden. Dieses mal gibt es mehr Beat mit drei neuen Module:
Die neue levTools-Version 1.2.6 kann ab sofort auf www.lev-berlin.de heruntergeladen werden. Dieses mal gibt es mehr Beat mit drei neuen Module:
Die neue levTools-Version 1.2.5 findet sich ab sofort auf www.lev-berlin.de. Dieses mal gibt es zwei neue Module, mit denen Klänge visualisiert werden können:
Im März leiteten Deniz und Piotr von lev den Workshops zum Thema elektronische Sounds auf dem deutsch-polnischen Jugendaustausch im Schloß Trebnitz. Dabei nahmen die Kinder zunächst Stimmen und Umgebungsgeräusche im … Read More
lev arbeitet derzeit an einem neuen Projekt: Meyer ist ein Sequenzer für pure data (am besten in der Version purr data), der neben den althergebrachten Funktionen einige innovative mitbringt: – … Read More
Die neue levTools-Version 1.2.4 findet sich ab heute auf www.lev-berlin.de und bringt allerlei neue Kontrollmöglichkeiten mit sich.
Bringen wir es mal auf den Punkt: Der Musikunterricht an öffentlichen Schulen steckt in einer tiefen Krise. Ein Problem liegt in der großen Diskrepanz zwischen dem gegenwärtigen kulturellen Leben und … Read More
Berlin ist sexy, aber eben arm. Wir bei lev sind uns dessen sehr bewusst und erleben immer wieder, dass sich Leute unsere (eigentlich) sehr günstigen Unterrichtsangebote nicht leisten können. Vielleicht … Read More
Im 6. levTools-Tutorial erläutert Marten die Audio- und Midieinstellungen der levTools. Folgende Fragen werden dabei geklärt: Was mache ich, wenn die Soundein- oder ausgabe der levTools nicht funktioniert? Wie richte … Read More
Im fünften Tutorialvideo zu den levTools geht es um die integrierte Aufnahmefunktion.
Die neue Version der levTools 1.2.3 bringt neben überarbeiteten Beispielen und einigen gefixten kleineren Bugs drei neue Module: – mit [skala] können alle eingehenden Töne in eine Tonart gezwungen werden. … Read More