Fabian

Fabi­an Wer­fel ist Musi­ker und Medi­en­tech­ni­ker. Die musi­ka­li­sche Kar­rie­re begann in der Grund­schu­le mit dem Akkor­de­on und wenig spä­ter Unter­richt am Key­board. Seit­dem hat er auto­di­dak­tisch auch Gitar­re, Schlag­zeug und Ober­tons­in­gen gelernt und sich ein­ge­hend mit Ton­auf­nah­men, Musik­pro­duk­ti­on und dem mensch­li­chen Gehör beschäf­tigt. Er nimmt auch gern den Löt­kol­ben in die Hand und tüf­telt mit Ardui­no und Co an Audio- und MIDI-Schalt­krei­sen. An den Instru­men­ten steht für ihn der freie musi­ka­li­sche Aus­druck in der Impro­vi­sa­ti­on im Vordergrund.

In Sachen Com­pu­ter­mu­sik ist sei­ne größ­te Fas­zi­na­ti­on das Sam­pling im Sin­ne von Hip Hop, wo Klang­schnip­sel unter­schied­lichs­ter Her­kunft neu kom­bi­niert wer­den. In sei­ner Bache­lor­ar­beit bau­te er ein Paar Kopf­hö­rer mit denen die eige­ne Hör­wahr­neh­mung mani­pu­liert wer­den kann und nutz­te die­ses Sys­tem zur Simu­la­ti­on von Hör­ein­schrän­kun­gen um Empa­thie für Hör­ge­schä­dig­te zu erleich­tern. Die­ses Sys­tem ent­wi­ckel­te er wei­ter zum Klang­spiel für bis zu 8 Teil­neh­mer. Es trägt den Namen Trip­py­Maus und die Spie­ler kön­nen dabei gemein­sam Geräu­sche machen, sie ver­frem­den und Loops dar­aus bau­en und so die Welt des Hörens erforschen.