“SiGGI!”- Sensoren und DMIs

Ein wesent­li­ches Novum elek­tro­ni­scher Musik­in­stru­men­te war neben ihrem Klang häu­fig das Inter­face, mit dem sie gesteu­ert wur­den. Vie­le elek­tro­ni­sche Instru­men­te soll­ten die bis dato übli­chen Inter­faces, wie die Kla­via­tur oder das Griff­brett der Gitar­re, hin­ter sich las­sen. Die­ser Anspruch ist noch heu­te weit ver­brei­tet und so wer­den immer neue Mög­lich­kei­ten ent­wi­ckelt, elek­tro­ni­sche Klän­ge zu steuern.

Häu­fig wer­den dabei Sen­so­ren ein­ge­setzt. Sen­so­ren gibt es für alle mög­li­chen Zwe­cke, z.B. zur Abstands-, Licht­ein­fall-, Druck-, Bewe­gungs- oder Tem­pe­ra­tur­mes­sung. Durch den Ein­satz der­ar­ti­ger Sen­so­ren kön­nen also elek­tro­ni­sche Klän­ge auf inno­va­ti­ve Art und Wei­se gesteu­ert wer­den. Die­sem The­ma wid­met sich die­ses Konzept.