“SiGGI!”- Sensoren und DMIs
Ein wesentliches Novum elektronischer Musikinstrumente war neben ihrem Klang häufig das Interface, mit dem sie gesteuert wurden. Viele elektronische Instrumente sollten die bis dato üblichen Interfaces, wie die Klaviatur oder das Griffbrett der Gitarre, hinter sich lassen. Dieser Anspruch ist noch heute weit verbreitet und so werden immer neue Möglichkeiten entwickelt, elektronische Klänge zu steuern.
Häufig werden dabei Sensoren eingesetzt. Sensoren gibt es für alle möglichen Zwecke, z.B. zur Abstands-, Lichteinfall-, Druck-, Bewegungs- oder Temperaturmessung. Durch den Einsatz derartiger Sensoren können also elektronische Klänge auf innovative Art und Weise gesteuert werden. Diesem Thema widmet sich dieses Konzept.