Am FenstA
Was hat Marten von lev (aka automaten) eigentlich so im Pandemie-geplagten 2020 gemacht? Unter vielem anderen hat er die Ausstellung „FesntA“ entwickelt, die dann schließlich im Februar 2021 in der … Weiterlesen
Was hat Marten von lev (aka automaten) eigentlich so im Pandemie-geplagten 2020 gemacht? Unter vielem anderen hat er die Ausstellung „FesntA“ entwickelt, die dann schließlich im Februar 2021 in der … Weiterlesen
von Gisbert Elektronische Musik kommt aus dem Lautsprecher, oder? Nun, meistens schon, es gibt aber auch die faszinierende Alternative, Musik zwar elektronisch zu steuern, aber dann von „Roboterhand“ mechanisch spielen zu … Weiterlesen
Im Soundparcours ist elektronische Musikkultur in ihrer wundervollen Vielfalt zu erleben. Interaktive Beispiele laden ein zum Experimentieren und zeigen so verschiedene Facetten elektronischer Musik und digitaler Musikmedien. So gibt der … Weiterlesen
Auch in diesem Frühjahr bietet Marten von lev wieder für recht kleines Geld einen Computermusik-Kurs an der VHS Prenzlberg/Pankow an: ‚Open Sounds – Computermusik mit Pure Data‘ am 15./16.02 (für … Weiterlesen
Im September 2019 fand im Bildungs- und Begegnungszentrum Schloss Trebnitz e.V. eine deutsch-polnische Jugendbegegnung zum Thema „Mein Team und Ich“ statt. Dabei lag der Fokus auf Zusammenarbeit und Kooperation in einem … Weiterlesen
Im Rahmen der musikalischen Projektwochen an der Landesmusikakademie Berlin fand zum ersten Mal das lev-Format „Klangkino“ statt, um das vor allem Deniz sich kümmert. In diesem Workshop lernen die Teilnehmer*innen … Weiterlesen
Die nächste Version der levTools bringt einige große Neuerungen und Bugfixes mit sich. Die Speicherfunktion wurde von Fehlerquellen in der Bedienung befreit und etliche kleine Macken wurden ausgebessert. Außerdem bringt … Weiterlesen
Am 18.10.19, also letzten Freitag, habe ich (Marten) für lev einen Workshop im Musikinstrumenten-Museum Berlin gegeben. Thema war das Bauen elektronischer Instrumente unter Einsatz des Makey Makey und der levTools. … Weiterlesen
Fabian von lev hat mit den Mitteln der elektronischen Musik (genaugenommen mit Sampling) die Kinderangebote im Musikinstrumenten-Museum etwas aufgemotzt. In seinem Electronic Sound Garden hat das Musikinstrumenten-Museum bereits einige schöne … Weiterlesen
von Gisbert Wenn ich lese, wie Pionierinnen der elektronischen Musik um Anerkennung kämpfen mussten, dann macht mich der tradierte Sexismus, der dabei ein wichtiger Faktor war, wütend. Zum Beispiel Delia … Weiterlesen